INFO
Was sind ergänzende Heilmittel?
Die verordnende Ärzt:in kann zusätzlich zu vorrangigen Heilmittel der Physiotherapie (wie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, etc.) auch ergänzende Heilmittel verschreiben, um Dich auf Deinem Weg der Besserung bestmöglich zu unterstützen.
Hier erfährst Du mehr über die ergänzenden Heilmittel, die in unserem Behandlungsspektrum enthalten sind und Deine physiotherapeutische Behandlung optimieren können.
Ergänzende Heilmittel können bei der Physiotherapie sinnvoll sein, da sie zusätzliche therapeutische Möglichkeiten bieten, um die Genesung und das Wohlbefinden der Patient:innen zu unterstützen.
- Verbesserung der Therapieergebnisse: Ergänzende Heilmittel können dazu beitragen, die Effektivität der physiotherapeutischen Behandlung zu verbessern, indem sie zusätzliche therapeutische Vorteile bieten. Zum Beispiel kann Fango die Schmerzlinderung fördern, Eektrotherapie die Muskelentspannung verbessern und Kinesiotape die Durchblutung fördern. Durch die Kombination verschiedener Therapiemethoden können synergistische Effekte erzielt und die Genesung beschleunigt werden.
- Berücksichtigung individueller Bedürfnisse: Jeder Mensch ist einzigartig und reagiert unterschiedlich auf bestimmte Therapiemethoden. Ergänzende Heilmittel bieten eine Vielzahl von Optionen, aus denen die Therapeut:innen wählen kann, um die Behandlung an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen Patient:innen anzupassen. Das ermöglicht eine personalisierte Behandlung, die auf die individuellen Ziele und Wünsche der Patient:innen abgestimmt ist.
- Förderung des Wohlbefindens: Ergänzende Heilmittel können nicht nur dazu beitragen, körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern. Durch therapeutische Maßnahmen wie Wärme oder Ultraschall können Schmerzen reduziert, die Entspannung gefördert und das psychische Wohlbefinden gesteigert werden. Das kann dazu beitragen, das Behandlungserlebnis insgesamt angenehmer und effektiver zu gestalten.
Unser Angebot
Tiefenwärme
Die Infrarot-/Wärmetherapie arbeitet mittels Strahlungswärme, um auch tieferliegende Gewebeschichten zu erwärmen, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung zu fördern sowie die Muskulatur zu entspannen.
Der Heilungsprozess wird unterstützt und Schmerzen gelindert.
Kontrasttherapie
Die Kontrasttherapie wechselt zwischen warmen und eiskalten Temperaturen. Dafür vertrauen wir auf die technische Innovation von XENOPATCH.
Die Blutgefäße erweitern und verengen sich, was den Blutfluss fördert sowie Schmerzen und Entzündungen reduziert. Außerdem werden Stoffwechselprozesse angeregt und der Heilungsprozess unterstützt.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie arbeitet mit dem punktuellen Einsatz von elektrischem Strom. Die Stromimpulse weisen eine sehr niedrige Spannung auf und sind völlig ungefährlich.
Sie aktivieren den Körper – die Durchblutung wird gefördert, Muskeln angeregt und Nerven stimuliert. Elektrotherapie wirkt schmerzlindernd und unterstützt den Heilungsprozess.
Ultraschall
Bei der Ultraschalltherapie kommen sowohl kurze Impulse als auch längere Behandlungsintervalle zum Einsatz.
Die Schallwellen dringen tief in das behandelte Gewebe ein und haben eine ähnlich stimulierende und entspannende Wirkung wie eine Massage.
Zudem wird durch die Ultraschallbehandlung zusätzliche Wärme erzeugt, sodass die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt werden.
Wärmeanwendungen
Fango und mehr
Bei der Wärmetherapie werden Wärmereize an bestimmten Punkten eingesetzt. Dadurch wird die Durchblutung an einzelnen Stellen angeregt und der gesamte Stoffwechsel beschleunigt.
Die Wärmetherapie reduziert Schmerzen und entspannt Muskeln. Durch ihre beruhigende Wirkung kann die Wärmetherapie auch positive Effekte auf die Psyche haben.
Kinesio- oder Sporttape
Je nach Anbingung des Tapes auf der Haut hat es einen tonisierenden oder detonisierenden Effekt, indem es die Spannung auf der Haut verstärkt oder verringert. Die Reize werden von den Sensoren in der Haut an Muskeln sowie Gelenke weitergeleitet.
Es wird verwendet, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsmuster zu verbessern. Außerdem kann es die Durchblutung, den Stoffwechsel und das Lymphsystem stimulieren.
Kältetherapie folgt
Flossing folgt
Schlingentisch folgt
KONTAKT
Kontakt für Fragen
Du hast offene Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren? Kontaktiere jederzeit unser Physio-Team!
Du erreichst uns unter info@corpore-gesundheit.de oder telefonisch
unter der +49 (0) 8856 / 9034120.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!